Viele Leasinggeber erzielen mit ihren Gebrauchtfahrzeugen nach der Rücknahme kaum noch auskömmliche Gewinnmargen und sind deshalb vermehrt dazu übergegangen, ein Auto bei der Leasingrückgabe von einem Gutachter bewerten zu lassen.
Die häufigsten Unstimmigkeiten bei der Begutachtung treten laut einer Studie vor allem auf bei:
- der Lackierung (81 Prozent),
- der Karosserie (52 Prozent) und
- der Verglasung (30 Prozent)