Industrielackierungen für Kleinstteile und große Serien
Seit 35 Jahren bieten wir gleichbleibende hohe Qualität im Bereich der Industrielackierung. Wir lackieren sowohl Kleinstteile als auch große Industriekomponenten. In unserer modernen Lackiererei in Lübeck stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und unserem Service zur Verfügung. Sie bringen oder schicken uns einfach Ihre Industrieteile und wir lackieren diese ganz nach Ihren Vorgaben. Wir freuen uns über Ihren Auftrag.
- Sie sind ein produzierendes Unternehmen und wollen Ihre Klein- bzw. Mittelserie lackieren lassen?
- Sie suchen einen leistungsfähigen Industrielackierer mit langjähriger Erfahrung?
SIE BRAUCHEN NICHT WEITER ZU SUCHEN BEI UNS SIND SIE IN SACHEN INDUSTRIELACKIERUNG IN GUTEN HÄNDEN!
Wieviel Zeit hast Du?
Was für Bauteile können bei Jürs Industry einer Industrielackierung unterzogen werden.
Welche Methoden zur Oberflächenvorbereitung sind für die Anwendung von Industrielackierungen erforderlich?
Hier richten wir uns nach der Aufgabenstellung des Auftraggebers. Wir bieten die nachfolgenden Methoden an:
- Entölen bzw. entfetten
- Abbeizen
- Mechanisches Schleifen
- Kugelstrahlen
- Sandstrahlen
- Abkleben nach Vorgabe
- Anrauen für verbesserte Farbannahme
Wie ist der Ablauf der eigentlichen Lackierung bei Metallen?
Unterscheidet sich der Ablauf bei Kunststoffteilen?
Welche Kunststoffe lassen sich lackieren?
- Am besten lassen sich Polyurethan und ABS lackieren.
- Glasfaser- oder carbonfaserverstärkte Kunststoffe lassen sich mit etwas Vorbereitung gut lackieren.
- Bei Polyethylen und Polypropylen muss eine generelle Haftfähigkeit des Lacks hergestellt werden
- PVC-Kunststoffe sind am schwersten zu lackieren, da sie sehr flexibel sind, was Lackrisse und -abplatzungen begünstigt
Was waren die außergewöhnlichsten Aufträge in der Jürs Industry Abteilung?
Was für Bauteile können bei Jürs Industry einer Industrielackierung unterzogen werden.
Welche Methoden zur Oberflächenvorbereitung sind für die Anwendung von Industrielackierungen erforderlich?
Welche Art von Ausrüstung wird benötigt, um eine Industrielackierung aufzutragen?
Wie ist der Ablauf der eigentlichen Lackierung bei Metallen?
Unterscheidet sich der Ablauf bei Kunststoffteilen?
Welche Kunststoffe lassen sich lackieren?
Warum muss Kunststoff vor der Lackierung vorbereitet werden?
Was waren die außergewöhnlichsten Aufträge in der Jürs Industry Abteilung?
Industrielackierung – von Kleinstteilen bis Großserien
Wir lackieren alles – außer Fingernägel. Das ist unser Motto, dem wir uns mittlerweile seit über 35 Jahren verpflichtet fühlen. So bearbeiten wir nicht nur PKW, Karosseriebauteile und Felgen, sondern bieten auch erstklassige Industrielackierungen an. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob du uns Kleinstteile oder große Industriekomponenten zur Bearbeitung übergibst. In unserer weitläufigen Lackierlandschaft kriegen wir (fast) alles unter.
Unsere Industrielackierung ist dabei nicht auf Wirtschaftsbereiche limitiert.
Nasslackierung günstiger als Pulverbeschichtung
Europa im Winter 2022/2023. Auf Grund der geopolitischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine schnellen auch im restlichen Europa die Energiepreise ungebremst in die Höhe. Die Folgen sind insbesondere für energieintensive Wirtschaftszweige spürbar. In hochgradigen Maßen auch für Unternehmen, die Pulverbeschichtungen anbieten. Daher zeichnet sich bei uns derzeit ein deutlich spürbarer Kurswechsel ab. Unternehmen, die in der Vergangenheit überwiegend auf die Beschichtung mit Pulver gesetzt habe, ziehen nun vermehrt auch die Nasslackierung in Betracht, um ihre Produkte bestmöglich gegen klimatische und mechanische Beanspruchungen zu schützen.
Was für Bauteile können bei Jürs Industry einer Industrielackierung unterzogen werden.
Welche Methoden zur Oberflächenvorbereitung sind für die Anwendung von Industrielackierungen erforderlich?
Die Oberflächenvorbereitung richtet sich vorrangig nach der auszuführenden Arbeit, der Materialbeschaffenheit und der Anforderung unseres Kunden. So ist die Vorbehandlung bei metallischen Oberflächen differenziert zu der Vorbereitung von Kunststoffbauteilen.
Die meisten Bauteile werden fabrikneu angeliefert, so dass in der Regel eine mechanische oder chemische Lackentfernung entfällt. Dennoch müssen die meisten Bauteile von Schutzschichten, wie Öl oder Fett befreit werden, die ein Anlaufen oder Rosten während des Transports verhindern. Sollte dennoch Altlack entfernt werden müssen, so führen wir diese Lackentfernung selbstverständlich auch aus. So können wir die nachfolgenden Verfahren zur Entlackung an unserem Jürs Industry Standort in Lübeck anbieten:
- entölen und entfetten
- abbeizen
- mechanisches Abschleifen mit speziellen Schleifmedien
- kugelstrahlen
- sandstrahlen
Neben der Oberflächenvorbehandlung ist auch die Behandlung von nicht zu lackierenden Bereichen Bestandteil unserer Arbeitsausführung. Entsprechend herstellerseitig gelieferten Bearbeitungsplänen maskieren wir Bauteilbereiche oder verschließen Gewindegänge temporär, um sie vor Farbauftrag zu schützen und schleifen die Lackierbereiche mit Schleifvlies und/oder Schleifpapier an.
Welche Art von Ausrüstung wird benötigt, um eine Industrielackierung aufzutragen?
In unserem modernen Maschinenpark im Südwesten Lübecks realisieren wir alle Arbeitsschritte, die von einer fachgerechten Industrielackierung erwartet wird. Neben der eigentlichen Lackierung im Nasslackverfahren führen wir auch die notwendigen Reinigungs- und Abklebungsarbeiten, Vorbehandlung der Werkstücke für eine perfekte Lackaufnahme, sowie den geschützten Rücktransport durch. Im Bereich in und um unseren Firmensitz in der Leinweberstraße 1 bieten wir darüber hinaus auch einen Hol- und Bringdienst an. In eigens dafür vorgesehenen Transportern holen wir die Bauteile beim Auftraggeber ab und liefern sie nach Abschluss der Arbeiten zurück. Die eigentliche Lackierung und Vorbereitung nehmen wir in unseren beheizten Lackierkabinen vor.
Industrielackierung auf Bauteilen aus Metall
Nachfolgend führen wir dir einmal alle Informationen zur Industrielackierung bei Kunststoffen auf. Weiter unten findest du die Herangehensweise im Falle einer Kunststofflackierung.
Wie ist der Ablauf der eigentlichen Lackierung bei Metallen?
Nachdem die Lackiervorbereitung abgeschlossen ist, bringen wir die Farbschicht gemäß Kundenvorgabe auf. Zu den gängigen Parametern, wie geforderte Schichtdicke und Farbton gehört auch die optimale Bewertung hinsichtlich des vorgesehenen Einsatzzwecks. So müssen Bauteile für Fischtrawler, die mitunter wochenlang der salzigen See, Wind, Wetter und mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sind, deutlich widerstandsfähiger lackiert werden als Bauteile, die nur zu dekorativen Zwecken im Innenraum eingesetzt werden. Am Beispiel von Zahnrädern für eine Fischfilettiermaschine auf hoher See sieht der Ablauf folgendermaßen aus:
- entölen bzw. entfetten der Bauteile in unserer Entfettungskammer
- anschleifen mit Spezialschleifpapier
- Anordnung des Werkstücks in unserer Lackierkabine, um den größtmöglichen Arbeitsbereich abzudecken
- Aufbringung einer Epoxidharzgrundierung
- Lackiervorgang nach Kundenspezifikation
- Qualitätsprüfung und Schichtdickenmessung
- Gegebenenfalls manuelle Nachbearbeitung (zum Beispiel in Form von Nachtupfen schwer zugänglicher Stellen am Bauteil)
- Versiegelung mit 2-Komponenten-Klarlack
Industrielackierung von Kunststoffen
Unterscheidet sich der Ablauf bei Kunststoffteilen?
Generell ist der eigentliche Lackiervorgang bei Kunststoffen vergleichbar mit dem von metallischen Elementen. Bei der Vorbehandlung unterscheiden sich einige Ausführungen deutlich von denen der Metallvorbereitung. So müssen einige Kunststoffteile vor der Vorbehandlung von statischer Aufladung befreit werden. Dadurch verhindern wir, dass Staub in der Grundierung oder dem Lack eingeschlossen wird und somit das Lackbild und die Qualität beeinträchtigt. Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Kunststofflackierung ist der Einsatz von Haftvermittlern, da manche Kunststoffe unbehandelt keine guten Hafteigenschaften für Lack bieten.
Welche Kunststoffe lassen sich lackieren?
Allumfassend lassen sich Polyurethan- und ABS-Kunststoffe am besten lackieren. Beide Werkstoffe werden häufig in der Automobil-Industrie eingesetzt. Das bekannteste Bauteil aus PU oder ABS am PKW sind die Stoßfänger, oder veraltet auch Stoßstangen, an Front und Heck des Fahrzeugs. Aber auch Schwellerverkleidungen und Heckspoiler bestehen häufig aus PU beziehungsweise ABS.
Auch faserverstärkte Kunststoffe wie CFK (Carbon) oder GFK (mit Glasfasern verstärkter Kunststoff) lassen sich mit etwas Vorbereitung gut beschichten.
Ein weiterer Kunststoff ist Polyethylen. Es wird meist nur mit „PE“ abgekürzt. Polyethylen kommt jedoch häufiger bei Anwendungen zum Einsatz, die vorrangig unlackiert bleiben. Der Grund hierfür ist, das PE im unbehandelten Zustand Lacke schlechter annimmt. Dadurch ist der Vorbereitungsaufwand vor der Lackierung von PE-Teilen sehr viel aufwändiger als bei ABS und Polyethylen. Gleiches gilt für Produkte aus Polypropylen (PP).
An die Grenzen des Machbaren kommen wir vorwiegend bei Teilen aus dem PVC-Spektrum. Diese sind häufig sehr flexibel, wodurch der Lack sehr stark auf der Oberfläche arbeitet und schnell einreißen kann. Spezielle Füller erhöhen die Hafteigenschaften des Lacks auf PVC. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch ein hoher Verlust der Bauteilflexibilität.
Warum muss Kunststoff vor der Lackierung vorbereitet werden?
Was waren die außergewöhnlichsten Aufträge in der Jürs Industry Abteilung?
Nichts ist unmöglich
- Waschmaschine
- Handy
- PC
- Maschinenbauteile
- Schaltschränke
- Bootsteile
- Leuchten
- Schalterserien
- Stahl- Holzprodukte
Wir veredeln Oberflächen für Bauteile beginnend mit der Dimension von wenigen Zentimetern bis hin zu 5 m Länge und einem maximalen Bauteilgewicht von bis zu 800 kg. Dabei verwenden wir ausschließlich moderne und zeitgemäße Materialien.
Dabei halten wir uns genau an die gesetzlichen Vorschriften. Unsere Logistik haben wir den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst und liefern in die uns zugewiesene Pufferzone oder aber „just in time“.
AUSSTATTUNG
Auf ca. 3.000 qm Hallenfläche verfügt unser Betrieb über
- 3 Lackierkabinen, davon
- 1 Kabine mit angeschlossenem Ofen
- 1 gemischt genutzte Kabine
- 1 Industrie-Lackierkabine (ca. 40 qm)
- Zentrale Staubabsaugung
- Verpackungs- und Anlieferungszone
ALLES AUS EINER HAND
- Sieb- und Tampondruck
- Galvanik
- Pulverbeschichtung
AUF ALLEN OBERFLÄCHEN
- Stahl
- Aluminium
- Holz
- Kunststoff
- Gussmaterial
NACH IHREN VORGABEN
- Hochglanz
- Matt
- Struktur
- Wasserbasiert
- Ölbasiert
- Speziallack
- Metallic (alle Hersteller)
QUALITÄT IST UNSER GESCHÄFT
Deshalb legen wir besonderen Wert auf ein hohes Qualitätsniveau. Das erreichen wir durch geschulte Mitarbeiter, den Einsatz modernster Technik sowie durch die Verwendung hochwertiger Lacksysteme, mit denen wir über 150.000 verschiedene Farbtöne vor Ort reproduzieren können. Sie stehen für dauerhaften Oberflächenschutz, einen überzeugenden Glanzgrad und höchste Farbtongenauigkeit. Schließlich wollen wir, dass Sie sich absolut auf uns verlassen können.
Wichtige Fakten auf einen Blick
- Industrielackierer zertifiziert nach ISO 9001:2015
- Ausbildungsbetrieb
Eine Kurzübersicht über uns steht Ihnen hier zum Download bereit.
HABEN SIE NOCH FRAGEN ODER WÜNSCHEN SIE WEITERE INFORMATIONEN?
Sie erreichen uns von Mo – Do 7 – 18 Uhr und Fr 7 – 16 Uhr
direkt telefonisch unter 0451 / 89 22 18.
Ihr Ansprechpartner Mathias Kern freut sich auf Ihren Anruf.
Gern erstellen wir Ihnen auch kurzfristig ein qualifiziertes Angebot. Nutzen Sie dazu einfach das nachstehende Kontaktformular.