


Steinschläge im Lack: Was ist zu tun?
Steinschläge sind ein alltägliches Ärgernis, das viele Fahrzeughalter nur zu gut kennen. Diese kleinen Schäden entstehen, wenn aufgewirbelte Kiesel während der Fahrt auf den Lack oder die Scheibe eines Fahrzeugs treffen. Besonders häufig kommt dies in Baustellenbereichen oder auf unbefestigten Straßen vor. Wusstest du: Wenn der LKW vor dir Steine verliert, kannst du ihn auffordern, anzuhalten. Er ist für die Beschädigung haftbar und seine Haftpflichtversicherung muss den entstandenen Schaden dann regulieren.
Wie lassen sich Steinschläge am Lack ausbessern?
Um Steinschläge selbst auszubessern, brauchst du nicht viel: ein Mikrofasertuch, Glasreiniger und das passende Lackstift-Set von Lackliebe. Beginne damit, die Schadstelle sorgfältig zu reinigen. Wichtig ist, dass das Mikrofasertuch nicht mit Weichspüler gewaschen wurde. Dadurch wird die Faserstruktur des Lappens beschädigt und verliert seine Wirkung. Danach tupfst du mit dem Lackstift die schadhafte Stelle aus. Für kleine Schäden reicht oft ein einziger Farbton.
Warum verschiedene Lackschichten?
Die unterschiedlichen Lackarten, die wir verwenden, beeinflussen die Anzahl der benötigten Schichten. Zum Beispiel:
- Unilack: Meist eine oder zwei Schichten
- Metalliclack: Zwei Schichten (Basis und Klarlack)
- Dreischichtlack: Drei Schichten (Grundton, Pigmentfarbe und Klarlack)
Ein Tipp: Schüttel den Lackstift gut durch, die kleinen Kugeln im Inneren helfen, die Farbe optimal zu vermengen. Wie bei einer Sprühdose. Denn nur so werden die Pigmente im Stift gleichmäßig wieder verteilt. Wenn der Stift einige Zeit im Regal steht oder liegt, lagern sich die schwereren Pigmente andernfalls an der tiefsten Stelle ab.
Wie gehen wir bei Autoscheiben vor?
Nicht nur der Lack, auch die Scheiben deines Autos können Steinschläge abbekommen. Wichtig ist, dass solche Schäden nicht im Sichtfeld des Fahrers liegen dürfen. Ansonsten muss die Scheibe spätestens zur nächsten TÜV-Prüfung erneuert werden. Wir bei Jürs sind stets auf dem neuesten Stand der Technik, um solche Schäden zu beheben. Du möchtest mehr darüber erfahren? Schau hier nach: Unfallreparaturen.
Warum bei uns kaufen?
In unserem Online-Shop bekommst du nicht nur alle Produkte, die du zur Reparatur von Steinschlägen brauchst, sondern auch die passende Qualität. Viele Kunden berichten, dass unsere Farben besonders gut passen – kein Wunder, schließlich verwenden wir den gleichen Lack, den auch die Profis der Jürs GmbH in der Lackierkabine im Einsatz haben.
Was tun bei großen Schäden?
Ist der Schaden größer ausgefallen, raten wir dazu, die Stelle von Profis lackieren zu lassen. Dafür sind unsere Angebote zur Lackinstandsetzung die optimale Lösung. Willst du jedoch selbst Hand anlegen und die Fläche schleifen oder polieren, raten wir dir zu extremer Vorsicht. Am Besten gibst du die Arbeit gleich in professionelle Hände. Das spart dir Zeit, Nerven und in vielen Fällen auch Geld.
Abschließend ein kleiner Tipp: Für eine besonders glatte Oberfläche und eine bessere Haltbarkeit der Nachlackierung empfiehlt es sich, dies im Sommer oder bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad durchzuführen.
Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft dir weiter. Schau gerne in unserem Lackliebe Webshop vorbei und bleib informiert über Neuigkeiten zu Tesla und mehr auf unserer Website.