HIER BLOGGT DIE JÜRS GMBH

Tesla Model S gravierender Achsschaden – verliehen und kaputt zurückbekommen

Tesla Model S gravierender Achsschaden - verliehen und kaputt zurückbekommen TeslaTesla Model S gravierender Achsschaden - verliehen und kaputt zurückbekommen lackierenTesla Model S gravierender Achsschaden - verliehen und kaputt zurückbekommen fahrzeug

Heute nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer besonderen Reparatur. Es geht um einen Tesla Model S, der uns mit einem gravierenden Achsschaden erreicht hat – ein Fall, der mich als Tesla-Fan und Elektromobilitäts-Enthusiasten sofort fasziniert hat. „Der ist wirklich übelst über einen Kantstein gefahren oder ähnliches“, habe ich mir gedacht, als ich die Schäden das erste Mal gesehen habe. In diesem Blogartikel zeige ich euch, wie wir das Auto wieder fit gemacht haben – Schritt für Schritt, mit viel Leidenschaft und einem Auge fürs Detail.

Wie kam es überhaupt zu diesem Schaden?

Die Geschichte des Teslas beginnt mit einem kleinen Drama: Das Auto wurde innerhalb der Familie verliehen, und als es zurückkam, war klar – hier stimmt etwas nicht. „Lenkrad steht schief und irgendwie fährt sich das Auto gruselig“, hat der Besitzer uns erzählt. Kein Wunder, denn die Vorderachse hatte ordentlich was abbekommen. Wir haben den Wagen dann 500 Kilometer von uns entfernt abgeholt – ein Service, den wir bei der Jürs GmbH immer wieder anbieten. Ob wir das Auto zurückbringen oder es abgeholt wird, klären wir dann individuell mit unseren Kunden. In diesem Fall haben wir uns sogar für eine Rückbringung entschieden, aber dazu später mehr.

Schon beim ersten Blick auf die Felge war klar: Das wird eine Herausforderung. „Daran kann man das schon mal sehen“, habe ich im Video gesagt, als ich die ramponierte Felge gezeigt habe. Der Kantstein hatte ganze Arbeit geleistet – neben der Felge waren Lenkung, Achsschenkel und Federbein schwer beschädigt. Ein klassischer Fall für unsere Mechanik-Experten!

Was genau haben wir repariert?

Diesmal ging es nicht um Lackierarbeiten oder Karosserie – das ist eher selten bei uns –, sondern um eine reine Mechanikarbeit. Die Liste der zu ersetzenden Teile war lang:

  • Lenkung: Komplett hinüber und musste ausgetauscht werden.
  • Achsschenkel: Ebenfalls kaputt, keine Chance auf Reparatur.
  • Federbein: Ohne das läuft bei so einem Schaden nichts mehr.
  • Felge: Mit einer fetten Schramme – die musste natürlich auch neu.

Insgesamt summierten sich die Kosten auf rund 10.000 Euro – inklusive neuer Teile und Arbeitslohn. Während die Jungs das Auto zerlegt und die neuen Teile angepasst haben, lief bei uns der Zeitraffer. „Achsträger ist jetzt ausgebaut, damit Andrej die Lenkung ausbauen kann“, habe ich erklärt, als wir mittendrin waren. Jeder Handgriff saß, und nach etlichen Stunden Arbeit war der Tesla fast wieder wie neu.

Warum ist die Achsvermessung so wichtig?

Nachdem alles zusammengebaut war, stand ein entscheidender Schritt an: die Achsvermessung. „Querlenker, Federbein und Lenkung – alles neu gekommen“, habe ich im Video gesagt, und das bedeutet, dass die Spur des Teslas komplett neu eingestellt werden musste. Ohne eine präzise Achsvermessung fährt sich so ein Auto nicht nur schlecht, sondern es kann auch gefährlich werden.

Interessant war hier ein kleiner Nachtrag: Die Achsvermessung haben wir zunächst mit der kaputten Felge gemacht. „Die Felge ist nicht so kaputt, dass man damit keine Achsvermessung machen könnte“, habe ich erklärt. Aber natürlich haben wir danach die neue Felge montiert und eine Probefahrt gemacht, um sicherzugehen, dass das Lenkrad gerade steht und der Wagen perfekt in der Spur liegt. Bei uns verlässt kein Auto die Werkstatt, bevor nicht alles zu 100 % stimmt.

Was macht die Rückgabe für uns besonders?

Der Tesla war fast fertig, und wir haben uns entschieden, ihn am Montag zurückzubringen. „Normalerweise holen die Kunden das ja ab, aber wir haben sowieso ein Model 3 abzuholen“, habe ich erzählt. Ein verunfalltes Model 3, das noch mal 200 Kilometer weiter weg stand – da konnten wir beide Fahrten perfekt verbinden. Die neue Felge war inzwischen auch da, der Reifen wurde aufgezogen, und die alte Felge haben wir einfach in den Kofferraum gepackt. „Andre, denk mal dran, dass wir die alte Felge im Kofferraum verstauen“, habe ich noch schnell gesagt.

Und hier kommt etwas, das mir persönlich richtig wichtig ist: „Jedes Auto wird geputzt und gereinigt. Ihr kriegt also immer ein sauberes Auto von uns wieder.“ Das ist für mich nicht nur Service, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ein Tesla, der so viel durchgemacht hat, verdient es, in Top-Zustand zurückzukommen – und das haben wir auch hier wieder geschafft.

Was gibt’s Neues bei der Jürs GmbH?

Während die Reparatur lief, habe ich die Chance genutzt, euch ein paar Neuigkeiten mitzugeben. Zum einen haben wir unseren neuen Webshop www.lackliebe.de, wo ihr alles rund um Autopflege und Tesla-Zubehör findet. Zum anderen gibt’s unser Online-Magazin – kein klassischer Newsletter, sondern vollgepackt mit Infos zur Elektromobilität und starken Rabatten. „Im letzten Jahr haben wir z. B. Keramikversiegelung bis zu 45 % rabattiert“, habe ich erzählt, und solche Angebote kommen immer wieder.

Außerdem möchte ich euch unseren Podcast „E-movotion – zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ ans Herz legen. Alles, was mit Elektromobilität zu tun hat, besprechen wir dort – für mich als E-Mobility-Fan ein echtes Herzensprojekt. Und genau diese Begeisterung steckt auch in jeder Reparatur, die wir bei der Jürs GmbH machen – egal ob Mechanik, wie bei diesem Tesla, oder unsere anderen Spezialgebiete.

Der Tesla Model S ist jetzt wieder auf der Straße, und ich hoffe, ihr habt einen guten Einblick in unsere Arbeit bekommen. Für mich war es mal wieder ein Projekt, das zeigt, wie viel Spaß und Herz wir in jeden Auftrag stecken – besonders, wenn ein Tesla auf der Hebebühne steht.

Tesla Model S gravierender Achsschaden - verliehen und kaputt zurückbekommen

Kategorien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert