Bester Lackzustand und pure Power: Der Lotus Emeya R im Detail
Wenn wir in der Jürs GmbH – Die Lackiererei über Autos sprechen, dann meinen wir echte Hingucker. Der Lotus Emeya R, den ich kürzlich begutachten und testen durfte, ist genau so ein Fahrzeug. Mit einem Listenpreis von 190.000 € und beeindruckender Technik ist er alles andere als gewöhnlich. Ich möchte euch mitnehmen auf eine Reise durch diesen besonderen Wagen, von der Lackqualität bis zur Performance – und euch zeigen, warum mich der Emeya R nachhaltig beeindruckt hat.
Wie steht es um den Lack? Perfektion, die mich begeistert hat
Schon beim ersten Blick auf den Lotus Emeya R war klar: Hier haben wir es mit einem außergewöhnlich hochwertigen Lack zu tun. „Dein Lack ist einer der besten Lacke, die wir jemals hatten“, sagte ich direkt bei der Begutachtung. Der Verlauf ist makellos, ohne jegliche Einschlüsse. Genau das, was wir uns bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse erwarten.
Für das perfekte Finish haben wir eine doppelte Keramikversiegelung vorgenommen – inklusive Felgen und Scheiben. Das Ergebnis: eine unvergleichlich glatte Oberfläche, die nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch funktional ist. Der Schutz sorgt dafür, dass Schmutz kaum noch haftet und sich mühelos entfernen lässt. Reinigung? Ein Kinderspiel.
Warum ein Lotus Emeya R? Ein Gespräch über Entscheidungskriterien
Im Gespräch mit dem Besitzer wurde klar, warum der Lotus den Zuschlag bekam. Nach einer Probefahrt im Tesla Model S Plaid fiel die Wahl schließlich auf den Emeya R – „mehr Auto-Gefühl“, wie er es ausdrückte. Mit 918 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 2,8 Sekunden ist der Emeya R nicht nur leistungsstark, sondern auch beeindruckend sportlich.
Interessant ist auch, dass die Leasingrate trotz der beeindruckenden Ausstattung günstiger ausfiel als beim Tesla Model S. So etwas weckt natürlich Interesse.
Was kann der Emeya R technisch? Ein Blick unter die Haube
Der Emeya R bietet alles, was das Herz eines Auto-Enthusiasten höherschlagen lässt:
Leistung: 918 PS, abgeregelt bei 255 km/h.
Beschleunigung: Von 0 auf 100 in 2,8 Sekunden – das macht Spaß!
Batterietechnik: 102 kWh Kapazität mit nutzbaren 98,9 kWh, 800-Volt-Technologie.
Ladeleistung: Bis zu 400 kW. In unter 20 Minuten ist der Akku von fast leer auf voll geladen.
Bei einer Testfahrt zeigte sich, dass der Emeya R auch bei geringem Ladezustand keinerlei Leistungseinbußen hat – ein weiterer Pluspunkt gegenüber anderen Elektroautos.
Wie komfortabel ist der Lotus Emeya R? Ein Interieur der Extraklasse
Ein Highlight ist die Innenausstattung: Überall Leder, selbst im Einstiegsbereich. Hier spürt man, dass Wertigkeit großgeschrieben wird. Der Emeya R ist in der R-Version nahezu voll ausgestattet: Soft-Close-Türen, ein Carbon-Paket und eine intuitive Menüführung machen das Fahrerlebnis rund.
Das adaptive Fahrwerk bietet verschiedene Modi – von sportlich hart bis komfortabel – und sorgt dafür, dass jede Fahrt zum Vergnügen wird, auch wenn der Besitzer scherzhaft bemerkt, dass es vielleicht nichts für ältere Herren ist.
Wie schneidet die Keramikversiegelung ab? Langlebigkeit trifft Funktionalität
Nach der doppelten Keramikversiegelung glänzt der Lotus nicht nur, sondern ist auch optimal geschützt. Die Versiegelung sorgt dafür, dass Wasser und Schmutz kaum noch anhaften. Besonders beeindruckend war der makellose Lackzustand schon vor der Versiegelung – ein Lob an die Hersteller, die hier ganze Arbeit geleistet haben.
Die Kosten für eine solche Versiegelung liegen bei etwa 1.600 €. Für einen Wagen wie den Emeya R eine lohnende Investition, denn die fünf Jahre Garantie auf die Versiegelung sichern den perfekten Look für eine lange Zeit.
Der Lotus Emeya R hat mich nachhaltig beeindruckt – vom Lack bis zur Technik ein Auto, das Maßstäbe setzt. Der Besitzer hat mit der Wahl dieses Fahrzeugs alles richtig gemacht, und ich freue mich schon darauf, ihn vielleicht bald wiederzusehen, um zu hören, wie der Emeya R sich im Alltag schlägt.